Horst Paesch
Jahrgang 1967
Geboren in Köln
Wohnhaft in Kerpen - Türnich
Laufen
Als Seiteneinsteiger begann ich 2011 mit einem klassischen Anfängerkurs für das Laufen.
Da mein Körper zu jener Zeit noch gänzlich untrainiert war, wechselte ich zunächst zum Rennradfahren.
Dabei war es anfangs wichtig, Gewicht zu verlieren und Muskeln sowie Sehnen an die sportliche Belastung zu gewöhnen.
Rennrad
Von 2012 bis 2017 bin ich Rennrad gefahren, um meine Kondition zu verbessern und Fett in Muskelmasse zu verwandeln. Schon früh zeigte sich meine Vorliebe für Langstrecken, die mir besonders viel Freude bereiteten. Ich nahm an Herausforderungen wie der NRW Marathon Challenge (Strecken über 200 km) und dem 24-Stunden-Radrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings teil, denn je länger, desto besser. Auch kürzere Rennen wie Rund um Köln, die Hamburg Cyclassics und Eschborn-Frankfurt zählten zu meinen Favoriten. Im Jahr 2017 wurde ich zum Sportler des Jahres in Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis gekürt, was mich weiterhin motivierte.
Laufen
-
2017 entdeckte ich meine Leidenschaft für das Laufen erneut, körperlich befand ich mich bereits auf einem anderen Niveau. In den Jahren 2018 und 2019 habe ich den Köln Marathon erfolgreich beendet. 2020, mein leistungstechnisch stärkstes Jahr, wurde durch die Corona-Pandemie gebremst. Dennoch ließen wir uns nicht aufhalten und organisierten eigene Läufe.
Begleitet von meinem Freund und Trainer Michael lief ich 2020 meinen schnellsten Marathon in einer Zeit von 3:44:43 Stunden.
2021 absolvierte ich mit Unterstützung des Lauftreffs MST Laufpoint meinen ersten Ultralauf. Es war der kurzfristig wegen Corona abgesagte Grüngürtelultra, eine Strecke von 63 KM rund um Köln.
Es folgten weitere Ultraläufe um die 50 KM. 2023 verschob ich meine Grenzen erneut mit einem Ultralauf über 100 KM.
Trainer
Nachdem ich mir zunehmend Laufliteratur angeschafft hatte, um die Grundlagen des Laufens zu verstehen, entschied ich mich, im Jahr 2024 eine Ausbildung zum Lauftrainer zu beginnen, da das Laufen ein unverzichtbarer Teil meines Lebens geworden ist.
Das Studium bereitete mir große Freude und erweiterte mein Wissen erheblich.
Auch wenn ich kein ehemaliger Leistungssportler bin, ermöglicht mir meine persönliche Entwicklung vom übergewichtigen Freizeitsportler zum Ultraläufer, die Herausforderungen gewöhnlicher Läufer nachzuvollziehen.
Mein Ziel ist es, Menschen die Freude am gesunden Laufen näherzubringen, ein Vorhaben, das ich leidenschaftlich verfolge.

